Mit der Fähre nach Island – auf dieser Seite findest Du eine Übersicht aller Fährrouten nach Island.
Eine direkte Fährverbindung nach Island besteht von Mitte März bis Ende November einmal wöchentlich zwischen Hirtshals in Dänemark und Seyðisfjörður auf Island. Die Überfahrt mit der MS Norröna der Smyril Line dauert je nach Saison 2 bis 3 Tage.
Finde die passende Route für deine Reise.
Die einzige Fährverbindung von Kontinentaleuropa nach Island wird von der färöischen Reederei Smyril Line betrieben. Einmal pro Woche (zwischen April und Oktober) verkehrt die MS Norröna von Hirtshals (Norddänemark) über Tórshavn (Färöer-Inseln) nach Seyðisfjörður im Osten Islands. In der Hochsaison werden zusätzliche Abfahrten angeboten, während in der Wintersaison keine Überfahrten stattfinden.
Die Überfahrt dauert etwa 45 Stunden und beinhaltet einen Zwischenstopp auf den Färöern. Passagiere können auf der Norröna eigene Fahrzeuge mitführen, darunter PKW, Wohnmobile, Geländewagen oder Motorräder. Das Schiff bietet Kabinen, Restaurants, ein Aussichtsdeck und weitere Annehmlichkeiten.
Der Preis für eine einfache Deckpassage beginnt bei etwa 100 € pro Person. Die Fahrzeugmitnahme kostet je nach Größe und Saison einen Aufpreis. Ein Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln ist möglich. Ankunftshafen in Island ist Seyðisfjörður, von wo aus die Ringstraße Anschluss an alle Regionen bietet.
Die Autofähre Baldur verbindet Stykkishólmur auf der Halbinsel Snæfellsnes mit Brjánslækur in den südlichen Westfjorden. Die Überfahrt über die Breiðafjörður-Bucht dauert ca. 2,5 Stunden und findet ganzjährig statt. In den Sommermonaten gibt es bis zu zwei tägliche Abfahrten pro Richtung.
Im Sommer wird ein planmäßiger Zwischenstopp auf der Insel Flatey eingelegt. Dort dürfen Passagiere aussteigen, Fahrzeuge müssen jedoch an Bord bleiben und werden bis zum Zielhafen weitertransportiert. Flatey ist autofrei und ein beliebtes Ziel für Naturbeobachtungen.
Preise: Eine einfache Fahrt für Erwachsene kostet etwa 7.400 ISK. Die Mitnahme eines PKW (bis 5 m Länge) kostet ebenfalls etwa 7.400 ISK. Kinder unter 12 Jahren fahren kostenlos, Ermäßigungen gibt es für Jugendliche und Senioren. Eine Vorausbuchung ist insbesondere in der Sommersaison empfohlen.
Seit dem 1. Juni 2025 wird die Fähre Baldur über den Breiðafjörður von der Gesellschaft Ferjuleiðir ehf. betrieben.
Die Hauptinsel Heimaey der Vestmannaeyjar-Gruppe ist über die Fähre Herjólfur mit dem isländischen Festland verbunden. Die Hauptverbindung führt vom Hafen Landeyjahöfn südlich von Hvolsvöllur in ca. 35–40 Minuten zur Insel. Im Sommer werden bis zu 7 Fahrten pro Tag angeboten.
Bei ungünstigen Wetterverhältnissen weicht die Fähre auf den Hafen Þorlákshöfn aus. Die Fahrt dauert dann etwa 2,5 Stunden. Die Fähre nimmt auch Fahrzeuge mit. An Bord gibt es eine Cafeteria und moderne Einrichtungen. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene etwa 2.400 ISK, für Fahrzeuge (PKW <4,5 m) ca. 3.600 ISK. Kinder unter 12 Jahren fahren kostenlos.
Die Insel Grímsey liegt rund 40 km nördlich der isländischen Küste und wird vom Hafen Dalvík mit der Fähre Sæfari angefahren. Die Überfahrt dauert ca. 3 Stunden. Im Sommer gibt es bis zu 5 Fahrten pro Woche, im Winter drei- bis viermal wöchentlich.
Grímsey ist klein und dünn besiedelt; die meisten Besucher kommen für einen Tagesausflug und um den nördlichsten Punkt Islands zu erreichen. Die Fähre kann auch Fahrzeuge transportieren, dies wird jedoch vorrangig von Einheimischen genutzt. Alternativ existieren Flüge von Akureyri nach Grímsey.
Die kleine Insel Hrísey im Eyjafjörður ist mit der Fähre ab Árskógssandur in ca. 15 Minuten erreichbar. Die Verbindung besteht ganzjährig mit bis zu 9 Fahrten pro Tag. Fahrzeuge dürfen mitgeführt werden, die Insel ist aber überwiegend autofrei.
Die Insel Viðey liegt in der Bucht von Reykjavík und ist ein beliebtes Ziel für kurze Ausflüge. Die Passagierfähre verkehrt ganzjährig, mit häufigeren Fahrten im Sommer (mehrmals täglich) und reduziertem Winterfahrplan. Die Fahrt dauert 5–10 Minuten. Fahrzeuge sind nicht zugelassen.